Wandern im Heidal

Die Natur in und um Heidal bietet viele tolle Wandermöglichkeiten.

Die Beschreibungen der Touren stammen aus dem vom Heidal idrettslag herausgegebenen Reiseführer.

Der Wanderführer ist Teil des Wanderbeschilderungsprojekts in Heidal, das vom Heidal Idrettslag organisiert wird. Das Wanderzeichenprojekt ist ein nationales Beschilderungs- und Kennzeichnungsprojekt, bei dem dieStiftung Gjensidige und die Provinzbehörden gemeinsamfinanzielle Unterstützung für Kennzeichnung, Beschilderung und Informationsmaßnahmen im Zusammenhang mit Wanderrouten bereitstellen.

Kvernbu und Stålane

Kvernsteinberget nach Vardhøe

Høgsætrin und Mugsætrin

Heidal IL hat auch Unterstützung von der Sparebankstiftelsen DNB erhalten, den Grundbesitzerteams in Stålane und Kvernbru, den Kulturfonds der Gemeinde Sel Kommune sowie vom GD-Fonds.

Die Arbeitsgruppe für das touristische Beschilderungsprojekt in Heidal bestand aus 12 Personen. Darüber hinaus haben Freiwillige aus Heidal einen enorme Anstrengungen unternommen, um zu planen, zu informieren, zu klären, zu markieren, zu beschildern und und Schilder aufzustellen.

Ein großes Dankeschön auch an die wohlwollenden Landbesitzer.

Die ausgeschilderten Wanderwege sind über das ganze Dorf verstreut. Sie sind sind abwechslungsreiche Wanderungen, sowohl in der Länge als auch im Schwierigkeitsgrad.

Facebook: www.facebook.com/turskiltprosjektetiheidal
Heidal IL:
www.heidalil.no

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Wanderführer und den vielen tollen Wandergebieten im Heidal.

Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!

Das Recht auf öffentlichen Zugang/Zoll und Nutzung:

  • Sie können sich in der Wildnis zu Fuß frei bewegen.
  • Die Freizügigkeit darf keine Schäden oder Unannehmlichkeiten für andere Personen oder für die Tier- und Pflanzenwelt verursachen.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf die Outdoor-Industrie.
  • Stören Sie keine Tiere und Vögel.
  • Alles Wild ist geschützt, mit Ausnahme der legalen Jagd.
  • Schließen Sie das Tor hinter sich.

Bitte beachten:

  • Alle Reisen erfolgen auf eigene Gefahr
  • Bei Unfällen rufen Sie 112 oder 113